
Ein authentisches Madagaskar-Abenteuer, die Zugfahrt mit der Fianarantsoa-Côte Est (F.C.E.)
20. Februar 2015Eine Reise durch Madagaskar bedeutet die endemische Tierwelt zu erleben, unglaubliche Landschaften zu durchqueren, die Kultur und das Handwerk der Madagassen näher kennen zu lernen und immer auch etwas Abenteuer.
Wer das Abenteuer oder authentische Madagaskar-Erlebnis sucht, ist auf der Zugfahrt von Fianarantsoa nach Tolongoina bestens aufgehoben. Immer wieder jedoch, ist dieses Abenteuer bedroht. Es fallen kleinere und grössere Reparaturen an, Ersatzmaterial ist schwer zu beschaffen. Zur Zeit ist eine Lok in Revision, die Reparatur dieser ist für März angekündigt. Travelhouse / Africantrails kennt 10 Gründe warum auch künftige Kunden diese Zugfahrt erleben sollten.
1. Überschaubarer Fahrplan
Wer kennt sie nicht, die grossen gelben Fahrplan-Aushänge der SBB an jedem Bahnhof? Wann fährt nun genau der nächste Zug von Aarau nach Basel? In Madagaskar ist das einfach, die F.C.E. fährt immer dienstags, donnerstags und samstags ab Fianarantsoa, Pannen und madagassische Unvorhersehbarkeiten vorbehalten.
2. Origineller Ticketschalter
Seien wir ehrlich, zwar sind hierzulande die Ticketschalter etwas moderner, aber von der Originalität her können sie nicht mit denen der F.C.E mithalten!
3. Erlebnis Unpünktlichkeit
Während in der Schweiz die Pendler bei 5 Minuten Verspätung des Zuges nervös werden, sind hier Verspätungen an der Tagesordnung. Aber alles halb so schlimm, denn wann sonst hat man Zeit, noch Proviant einzukaufen, den neusten Klatsch mit dem Sitznachbarn auszutauschen oder sein Gepäck gewissenhaft zu verstauen?
4. Interessante Wartezeit
Nicht nur die Madagassen können die Wartezeit bis zur Abfahrt des Zuges nutzen. Auch als Gast in diesem Land gibt es im und rund um den Bahnhof jede Menge zu entdecken. Wäsche waschen auf dem Perron, hier eine Selbstverständlichkeit!
5. Günstige 1.Klass-Fahrt
Auch wer zu Hause stets 2. Klasse fährt, dem empfehlen wir in Madagaskar ein 1.Klass-Ticket. Der Vorteil ist besserer Sitzkomfort und auch preislich ist die 1. Klasse absolut attraktiv!
6. Idyllische Landschaft
So abwechslungsreiche und idyllische madagassische Landschaft gibt’s nur vom Zug aus in einer Tagesfahrt zu erleben!
7. Einblick in das lokale Leben
Die Zugfahrt durch abgelegene Dörfer bietet einmalige Einblicke in den madagassischen Alltag!
8. Leckeres lokales Essen
Wann immer der Zug hält, werden leckere lokale Speisen zum Kauf angeboten. Minibar, auf madagassisch sozusagen!
9. Nostalgisches Rollmaterial
Was in der Schweiz nur zu speziellen Anlässen möglich ist, ist hier Alltag: eine Zugfahrt mit der nostalgischen Diesellokomotive!
10. Heimatgefühl
Zugegeben, dieses Schild finden Sie auch in einigen Schweizer Zügen nach wie vor, dennoch wirkt es in Madagaskar charmanter und vermittelt eine Portion Heimatgefühl!
Wichtige Informationen zur F.C.E:
Da wir auch künftigen Kunden die Zugfahrt auf der F.C.E. nicht als Reiseerlebnis vorenthalten möchten, hat Travelhouse / Africantrails die Organisation Madagascare mit einem Spendenbetrag unterstützt. Madagascare hilft der lokalen Bevölkerung mit Material und Wissen, den Unterhalt der Bahnlinie und der Wagen selbstständig durchzuführen.
Wenn auch Sie mithelfen möchten, dieses Erlebnis für die Zukunft zu erhalten, finden Sie weitere Informationen auf der folgenden Website. » www.madagascare.ch
Kommentare
Genau diese Zugfahrt und das damit
unvergessliche Erlebnis ist die Ursache,
dass ich mich für dieses wunderschöne
Land, Menschen und diese Eisenbahn-
strecke in der Stiftung Madagascare seit
mehreren Jahren persönlich engagiere
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Eisenbahnlinie Fianarantsoa-Manakara stark machen. Wir arbeiten mit Madagascare zusammen und sind vom 17.3. bis 28.4. in Madagascar. Dabei werden wir auch den Zug benützen, wenn er fährt. Ansonsten werde ich mit dem Lokomotivführer die Lok begutachten um Madagascare einen Rapport über den Zustand der Bahn abgeben zu können. Es wäre sehr schade, wenn diese Eisenbahnlinie, die der Bevölkerung sehr viel bringt, nicht mehr funktionieren würde.
Peter Frech