
Fünf Gründe, im Winter nach Norwegen zu reisen
31. August 2016Wale aus nächster Nähe beobachten, das Nordlicht bestaunen oder auf dem Hundeschlitten durch verschneite Landschaften fahren – Erleben Sie Norwegen im Winter.
1. Spektakuläre Walbeobachtungen
Im Norden Norwegens reicht die Tiefsee bis nahe an die Küste und ist überaus nährstoffreich. So ziehen im Januar Hunderte Wale auf der Jagd nach Heringen in die norwegischen Fjorde. Auf einer Walsafari können Sie Buckel-, Finn- und Schwertwale beobachten. In dieser Umgebung, in der alpine Berge direkt ins Meer eintauchen, wird dies zu einem ganz speziellen Erlebnis.
2. Naturschauspiel Nordlicht
Während der Polarnacht erscheint die Sonne je nach Aufenthaltsort mehrere Tage bis Monate nicht über dem Horizont. Dennoch ist es nach dem kürzesten Tag nicht stockdunkel, sondern dämmrig. Bekannt ist auch das blaue Licht, das die Umgebung in eine zauberhafte Atmosphäre verwandelt

Nordlicht
Eine Garantie, das Nordlicht zu sehen gibt es nicht. Jedoch kenne die Guides die perfekten Lokalitäten, um dieses Naturspektakel zu beobachten. Darum ist es empfehlenswert, eine geführte Tour zu buchen. Ziehen Sie sich für den Ausflug warm an, denn Sie werden definitiv die Zeit vergessen, wenn Sie die Lichter am Nachthimmel tanzen sehen.
Tipp: 8-tägige unbegleitete Rundreise «Nordlichtwoche in Tromsø».
3. Ans Ende der Welt
Reisen Sie ans bekannte Nordkap auf 71°10‘21“ nördlicher Breite. Das aus dem Meer ragende Schieferplateau ist der nördlichste bekannte Punkt von Europas Festland und gehört definitiv auf Liste der Orte, die man einmal im Leben sehen muss. Nehmen Sie unbedingt Ihre Kamera mit, denn das Winterlicht wird Ihre Bilder in einem ganz speziellen Licht erstrahlen lassen.
Tipp: Kombinieren Sie die Reise ans Nordkap mit der Fahrt auf einem Hurtigruten-Schiff, z.B. auf der 8-tägigen unbegleiteten «Mit Hurtigruten ans Ende der Welt».
4. Huskys, Rentiere und Samis – typisch nordisch
Geniessen Sie auf einer Hundeschlittensafari die verschneite Winterlandschaft – mit etwas Glück bestaunen Sie unterwegs das mystische Nordlicht. Am Lagerfeuer erfahren Sie Interessantes über die Kultur und Geschichte der Sami-Völker und gehen auf Tuchfühlung mit den Rentieren.
5. Ruhe und Entschleunigung
Auch Ruhesuchende kommen in Nordnorwegen auf ihre Kosten. Entspannen Sie in einem traditionellen Rorbuer in Svolvaer auf den Lofoten oder geniessen Sie ruhige Tage auf der Insel Sommarøy.
Übrigens: Dank des Golfstroms erreichen die Wintertemperaturen nicht so tiefe Werte wie im übrigen Lappland. Dennoch lohnt es sich aber, eine gute Winterausrüstung dabei zu haben.
Kommentare
Was man auch unbedingt mal in Norwegen gemacht haben muss: Angeln oder noch besser Eisangeln im Winter. Das ist auf jeden Fall mal eine Erfahrung wert. Die Natur zeigt dann noch mal schön seine verschiedensten Seiten und mit etwas Glück sieht man in Nordnorwegen die Aurora Borealis.
kennt jemand ein gutes hotel oder was wo man miten kann in norwegen wo man das polarlicht gut siht und wie man dort hin kommt mit flugzeug etz.
Liebe Aysha
Vielen Dank für deinen Kommentar und dein Interesse an Norwegen. Hier findest du unsere Angebote im Norden Norwegens, Hotels und Aktivitäten. Zudem bieten wir auch spannende Rundreisen an, wie zum Beispiel die Nordlichtwoche.
Dabei machst du dich auf die Jagd nach dem Nordlicht und lernst während einem Fotokurs, wie das magische Nordlicht am besten auf Kamera festzuhalten ist. Am bequemsten und schnellsten fliegst du mit unserem Direktflug von Zürich nach Tromsø (fliegt vom 29.12.18-2.3.19, Abflug/Ankunft jeweils samstags, Dauer ca. 3.5 Stunden).
Bei Fragen dazu oder für eine Buchung kannst du gerne unsere Norwegen-Spezialisten unter +41 58 569 95 03 anrufen oder per Mail kontaktieren: info@travelhouse.ch. Wir freuen uns auf deinen Anruf oder deine Kontaktaufnahme. Liebe Grüsse, Maria