Calgary – Tor zu den Rockies
5. Februar 2013Kanada’s Ölhauptstadt Calgary, mit ca. 1.1 Mio. Einwohnern, verwandelt sich jeden Juli in die grösste Westernstadt der Welt. Selbst gestandene Manager grosser Petro-Konzerne sieht man während der Zeit des Calgary Stampede in Cowboystiefeln und mit Stetson durch die Innenstadt eilen.
Übrigens, das Stampede, die grösste Rodeo Show der Welt, jährt sich dieses Jahr bereits zum 100. Mal und findet vom 5. – 13. Juli 2013 statt. Hotelzimmer für die erwarteten 1.5 Mio. Besucher sind während dieser Zeit nur schwer und mit erhöhten Preisen erhältlich. Doch auch in den übrigen Monaten lohnt es sich, mehr als eine Nacht in dieser auf den 2. Blick sehr liebenswerten Stadt zu verbringen. Übrigens der Name Calgary ist eine Verballhornung des Sardischen Cagliari, was auf deren ersten europäischen Siedler schliessen lässt.
Meine Kanada-Rundreise
Letzten Mai hatte ich die Gelegenheit, 3 Nächte in Calgary zu verbringen. Als ich das erste Mal, Anfangs Mai 1996 nach Calgary kam, empfing mich ein Blizzard und alles war tiefverschneit. Vor 6 Jahren Ende Juni empfing mich die Stadt mit einem gewaltigen Gewitter und darauf folgenden prächtigen Regenbogen und nun, 16 Jahre später, erlebte ich Calgary in ihrem ersten zarten grün und blühenden Bäumen, und Menschen, die nach dem langen harten Winter die Strassencafés bevölkerten.
Obwohl mein Flug erst um 20.00 Uhr in Calgary landete, war es problemlos die ca. 5 km per Alamo-Mietwagen, deren Station sich direkt im Flughafen drin befindet, in die Innenstadt zu fahren. Ein GPS erübrigt sich, die Strassen sind gut beschildert und Downtown unübersehbar. Übernachtet hatte ich im Delta Bow Valley***(*), das direkt am Ufer des Bow Rivers liegt.
Der Calgary Tower
Die Fussgängerzone mit dem bekannten 1968 eröffneten 190 m hohen Calgary Tower liegt in angehmer Gehdistanz. Obwohl dieser in der Zwischenzeit nicht mehr das höchste Gebäude von Calgary ist, lohnt sich ein Besuch des Towers besonders:
- Um sich einen Überblick über die Stadt zu verschaffen.
- Die nahegelegenen Rockies mit der Olympiaschanze im Vordergrund zu betrachten.
- Die schönen Sonnenuntergänge und das Einnachten der Stadt zu beobachten.
Tipp: Rechnen Sie genügend Zeit ein für den Calgary Tower. Es hat ein ausgezeichnetes Restaurant dort oben und ist der perfekte Beginn oder Abschluss einer Rundreise ab/bis Calgary sei es bei einem üppigen Frühstück mit Pancakes with Maple Sirup (Ahornsirup) oder einem feinen Steak.
Neben dem Tower befindet gleich der Bahnhof, von dem die Rocky Mountaineer Züge ihre Reise durch die Rockies antreten und die bereits erwähnte Einkaufsstrasse, mit den gut besuchten, zahlreichen Strassencafés.
Um zum Stampede Gelände mit dem Berühmten Saddledome zu gelangen, benötigt man nicht unbedingt ein Auto.
Calgary hat ein für Nordamerika sehr gutes Strassenbahn-Netz (C-Train), mit dem man auch zum Stampede Gelände, in die Aussenbezirke und ab 2014 sogar zum Calgary Intl. Airport gelangt. Tipp: In der Innenstadt ist der C-Train kostenlos!
Im Saddledome finden, nachdem der NHL Lockout beendet ist, noch bis voraussichtlich Mitte bis Ende Juni 2013 die Eishockeyspiele der Calgary Flames (mit Sven Bärtschi aus Langenthal) statt. Mit etwas Glück können vor Ort noch Tickets zu Kanadas Nationalsport No 1 ergattert werden. Ansonsten schauen sie sich ein Spiel in einer der unzähligen Sportbars rund um die Fussgängerzone oder notfalls in der Hotellobby an. Ein Erlebnis, das man zumindest ein Spieldrittel mitmachen sollte, damit man sagen kann, man sei in den kanadischen Alltag eingetaucht.
Calgary wie es früher einmal war…
Etwas südlich der Stadt, aber auch mit dem C-Train erreichbar, befindet sich ein Nachbau des alten Calgary wie zu Anfang des 20. Jahrhunderts, vor dem ÖI-Boom. Der Calgary Heritage Park mit einer funktionierenden Strassenbahn, einem Bahnhof mit Personen-Dampfzügen, Geschäften voller Souvenirs und nach alten Rezepturen hergestellten Lebensmitteln lädt zu mindestens einem ½ Tag Aufenthalt ein. Auf einem See fährt noch ein alter Raddampfer und im Hintergrund erscheinen zum Greifen nah, die verschneiten Rocky Mountains. Für Kinder hat es zudem noch einen riesigen Rummelplatz mit alten Karussells und einem Riesenrad.
Der Park öffnet erst Mitte Mai, so konnte ich nur die sogenannte Gasoline Alley mit einer der weltweit grössten und schönsten Chevrolet Ausstellungen, alter Flugzeuge und Feuerwehrautos besuchen.
Ein Abend-Ausflug
Abends lohnt sich auch ein Besuch des immer grösser werdenden Chinatowns mit einer grossen Auswahl an chinesischen aber auch koreanischen und japanischen Restaurants. Das Chinatown beginnt gleich auf der gegenüberliegenden Strassenseite des Delta Bow Valley oder International Hotel Suites.
Wer noch nie zuvor in Nordamerika gewesen ist, dem bietet Calgary Downtown auch nachts einen spektakulären ersten Eindruck.
Der Grund meines Besuches war aber die Inspektion der zahlreich vorhandenen Motorhome Stationen:
Für Rundreisen mit Mietwagen, Motorhome oder dem Zug ist Calgary einer der wichtigsten Abfahrtsorte. Als Rückgabeort wird es auch für Motorrad-Rundreisen immer beliebter.
Dieses Bild schoss ich etwa 30 km ausserhalb von Calgary in der Nähe der Fraserway und Four Seasons RV Station die sich ausgezeichnet als Übergabe oder Rückgabestation eignet, da sie als einzige Motorhome Station nördlich des Flughafens liegt und man über Nebenstrassen in die Rockies gelangt.
Wer gerne eine sehr persönliche Beratung vor Ort ohne Zeitdruck wünscht, dem empfehle ich WestCoast Mountain Campers (WCMC): Klein aber fein, geführt von der Österreicherin Johanna Ranney, die schon über 30 Jahre in Calgary lebt und ihren Kunden den einen oder anderen Geheimtipp auf den Weg mitgeben wird.
Spartipp: Übernehmen Sie ihren Camper oder Motorhome in Calgary. Dank den tieferen Steuern «sparen» Sie mind. 7 % gegenüber eine Übernahme in Vancouver.
Ein erster, sehr empfehlenswerter Etappenort könnte die ca. 120 km entfernten Canmore oder Kananaskis sein. Die Schweizer Skinationalmannschaft trainiert dort jeweils vor den Dezember-Rennen in Lake Louise. Weit weniger touristischer als das nur 30 km entfernte Banff.
Tipp: Wer mal auf einer richtigen Ranch übernachten möchte und noch einen Reitausflug machen möchte, dem empfehlen wir die Rafter Six Ranch, 30 km vor Canmore und nur 90 km ausserhalb Calgarys.
In dieser Präriegegend am Fusse der Rocky Mountains wurden einige der berühmtesten Western Filme wie «Dancing with Wolfes» (1990 mit Kevin Costner), Little Big Man (1970 mit Dustin Hoffman) oder «Butch Cassidy and the Sundance Kid» (1969 mit Paul Newman und Robert Redford) gedreht. Schauen Sie sich als Einstimmung auf eine Nordamerika Reise einen dieser Streifen wieder an; oder der erst kürzlich auch in dieser Gegend gedrehte «Brokeback Mountain» (2005 mit Heath Ledger).
Weitere Calgary-Eindrücke
[photos]
So nun hoffe ich, Sie auf eine Kanada-Reise durch die «Rockies» gluschtig gemacht zu haben, sei es mit dem Motorhome oder dem Mietwagen.
Kommentare
Danke für die Calgary-Tipps. Wir sind im August dort für 2 Tage und starten dann unsere Rundreise durch Kanada.